Hätte vielleicht noch zwei-drei Zeilen schreiben sollen, was es damit auf sich hat. Also:
Freifunk ist im Prinzip offenes WLAN. Ich schleif meinen normalen Internetanschluss durch und geb ihn für alle in der Umgebung frei.
In der Theorie sollten sich die Router aller Freifunker untereinander sehen und verbinden und so ein freies dezentrales Netz bilden, das von kommerziellen Internetanbietern unabhängig ist. Das schafft mehr Privatsphäre, weil man die Vorratsdatenspeicherung umgeht und außerdem vor Zensurmaßnahmen wie DNS-Sperren, Stoppschildern oder Three Strikes schützt.
In der Praxis gibt es leider immer noch viel zu wenig Freifunker, so dass mein Router zum Beispiel gar keine anderen Router direkt erreichen kann, um überhaupt ein Netz bilden zu können.
Man kann durchaus davon ausgehen, dass diese Art von Vernetzung die einzige Möglichkeit darstellt, das Internet der Zukunft frei und basisdemokratisch zu halten, und der Macht der kommerziellen Anbieter zu entfliehen.
Darum möchte ich hiermit alle einladen, sich auch einen Freifunkrouter in die Bude zu stellen und selbst ein Teil des Internets der Zukunft zu werden.
Am Mittwoch, dem 12.08. findet noch ein #Freigrillen in Dresden statt. Dort könnt ihr euch mit den Leuten von Freifunk Dresden unterhalten, euch beraten lassen und wer keinen eigenen zweiten Router hat, kann sich sogar einen fertig konfigurierten Router von der Piratenpartei Dresden schenken lassen.
Was hast du für einen Router in Nutzung? Bin seit Freifunk überhaupt erst auf TP-Link gekommen, der ursteste Billiganbieter mit den besten Referenzen in Sachen openWRT.
Nice. Willkommen im Club :D
https://www.google.de/maps?f=q&hl=de&q=51.046253,13.702705&ie=UTF8&z=15&iwloc=addr&om=1
Hätte vielleicht noch zwei-drei Zeilen schreiben sollen, was es damit auf sich hat. Also:
Freifunk ist im Prinzip offenes WLAN. Ich schleif meinen normalen Internetanschluss durch und geb ihn für alle in der Umgebung frei.
In der Theorie sollten sich die Router aller Freifunker untereinander sehen und verbinden und so ein freies dezentrales Netz bilden, das von kommerziellen Internetanbietern unabhängig ist. Das schafft mehr Privatsphäre, weil man die Vorratsdatenspeicherung umgeht und außerdem vor Zensurmaßnahmen wie DNS-Sperren, Stoppschildern oder Three Strikes schützt.
In der Praxis gibt es leider immer noch viel zu wenig Freifunker, so dass mein Router zum Beispiel gar keine anderen Router direkt erreichen kann, um überhaupt ein Netz bilden zu können.
Man kann durchaus davon ausgehen, dass diese Art von Vernetzung die einzige Möglichkeit darstellt, das Internet der Zukunft frei und basisdemokratisch zu halten, und der Macht der kommerziellen Anbieter zu entfliehen.
Darum möchte ich hiermit alle einladen, sich auch einen Freifunkrouter in die Bude zu stellen und selbst ein Teil des Internets der Zukunft zu werden.
Am Mittwoch, dem 12.08. findet noch ein #Freigrillen in Dresden statt. Dort könnt ihr euch mit den Leuten von Freifunk Dresden unterhalten, euch beraten lassen und wer keinen eigenen zweiten Router hat, kann sich sogar einen fertig konfigurierten Router von der Piratenpartei Dresden schenken lassen.
Also los, macht mit!
Was hast du für einen Router in Nutzung? Bin seit Freifunk überhaupt erst auf TP-Link gekommen, der ursteste Billiganbieter mit den besten Referenzen in Sachen openWRT.
Linksys WRT160NL – hab ich mir nicht explizit ausgesucht, aber den hatte ich halt noch auf Halde