mcnesium.com

Piraten wirken, auch in Dresden:

Der Themenstadtplan auf dresden.de bietet umfangreiche Recherchemöglichkeiten zu Bodenrichtwerten, Veranstaltungsdaten, Wahlergebnissen und vielem mehr. Die Aufbereitung der Daten ist nicht sehr nutzerfreundlich, beim neuen Design von dresden.de wurde der Themenstadtplan ausgeklammert. Mit der Bereitsstellung der Daten in maschinenlesbaren, offenen und standardisierten Formaten könnten viele Inhalte von Dritten weitaus nutzerfreundlicher aufbereitet werden. Eine entsprechende Open-Data-Strategie soll die Stadtverwaltung bis zum 30. November 2015 vorlegen. „Im Gegensatz zu vielen anderen Ressourcen, die knapper, teurer oder weniger nützlich werden, wenn man sie mit anderen teilt, steigt bei Daten in der Regel der Nutzen, wenn man ihre Verfügbarkeit erhöht“, sagte Norbert Engemaier (Piraten) von der Linke-Fraktion. Dies sei vergleichbar mit dem Wert eines Kulturguts, der dann wächst, wenn möglichst viele daran teilhaben können. Der Antrag wurde einstimmig verabschiedet.

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)