Studenteninitiative: Snowden zum Rektor der Uni Glasgow gewählt
ich frag mich ja, ob eine solche initiative an der tu dresden auch so erfolgreich wär.
falls jemand aktuelle argumente gegen die vorratsdatenspeicherung sucht: Päderastie und Totalüberwachung für den gebildeten Mittelstand
Today is The Day We Fight Back.
nein doch oooh: Spähaffäre: Die NSA hörte offenbar auch Kanzler Gerhard Schröder ab.
oh mann wieder so ein hirngespinst von internetausdruckern… Verwertungsgesellschaft: Einbetten von Youtube-Videos soll kostenpflichtig werden.
thorsten wirth über die 16mio mailadressen des BSI und was wir daraus schlussfolgern müssen:
Um Bürger wirklich langfristig und effektiv vor Überwachung und Datenspionage zu schützen – vor Hackern und vor dem Staat selbst -, müssen wir also eine Rolle rückwärts machen und auch das World Wide Web noch einmal von neu denken und aufbauen: dezentral, netzneutral, verschlüsselt und verteilt.
da kann man nur noch mit dem kopf schütteln: Google-Glass-Träger bekommt Ärger im Kino
…im US-Bundesstaat Ohio setzte sich dem Bericht zufolge jemand neben den Google-Glass-Träger, nahm ihm die Brille ab und forderte ihn auf, sofort den Saal mit ihm zu verlassen. Draußen erwarteten ihn mehrere Sicherheitsleute des Einkaufszentrums sowie Polizisten. Sie sagten, er sei beim illegalen Abfilmen erwischt worden, und forderten, er solle die Namen seiner Hintermänner preisgeben…
unabhängig davon, was ich von dem google glass projekt halte, ist es unfassbar, wie paranoid die contentmafia inzwischen geworden ist.
der kommentar von schrödinger bringt auf den punkt, was in diesem land gerade ordentlich falsch läuft:
Wollen Sie uns eigentlich auf den Arm nehmen, Frau Merkel?
es fällt mir schwer, ein markantes zitat aus dem artikel rauszuziehen, um euch abzuholen. hier die letzten beiden absätze:
Wir brauchen die Grundsicherung von Meinungsfreiheit und Demokratie – durch vollständigen Verzicht auf anlasslose Überwachung und durch Investition in Bildung und in Transparenz des Staates, damit die Bürgerinnen und Bürger ihre Mitgestaltungsmöglichkeiten, von denen viele erst geschaffen werden müssen, auch nutzen können.
Und wir brauchen eine Regierung, die – verzeihen Sie mir die deutliche Sprache – den Arsch in der Hose hat, das auch durchzuziehen. Die Europawahl wäre eine gute Möglichkeit, hier ein eindeutiges und unüberhörbares Signal zu setzen.
es lohnt sich wirklich, den ganzen artikel zu lesen. und drüber nachzudenken!